Wochenbettbetreuung
In der Zeit nach der Geburt, dem so genannten Wochenbett, begleite ich junge Familien zu Hause. Wenn Sie aus der Klinik entlassen werden, besuche ich sie regelmäßig in Ihren eigenen vier Wänden, um den Mutterschutz und die Kennenlernphase der Familie mit dem Neuankömmling, besonders zu unterstützen. Dabei gebe ich Hilfestellung beim Stillen und der Ernährung des Kindes, kontrolliere die Abheilung des Nabels und überwache die Rückbildung der Gebärmutter.
Natürlich habe ich auch für kleine Ängste und Sorgen immer ein offenes Ohr und gebe gerne Ratschläge zum Umgang mit dem Neugeborenen, zur Babypflege, dem Baden, sicheren Schlaf und zeitgerechter Entwicklung ihres Kindes. Das Wohlbefinden der Mutter durch achtsamen Umgang mit sich selbst, Beckenbodentraning, ausrechend Schlaf und der richtigen Ernährung, sowie Unterstützung im Haushalt durch die Familie oder anderer besonderer Einrichtungen, werden während meiner Hausbesuche ebenfalls besonders sorgfältig beobachtet.
Im Vorfeld der Nachsorge möchte ich Sie gern während eines persönlichen Gespräches kennenlernen.
Rückbildungsgymnastik
Nach der Geburt braucht der Körper Zeit und Ruhe, um sich von der Schwangerschaft und den Anstrengungen der Geburt zu erholen. Nach 8-10 Wochen kann mit der Rückbildungsgymnastik begonnen werden. Neben der Stärkung von Körper und Beckenboden steht vor allem auch das Annehmen des neuen Körpergefühls im Vordergrund.
Babymassage
Berührung ist die erste „Sprache“ des Menschen. Sein Bedürfnis nach Halt und Geborgenheit wird durch sie gestillt. Babymassage bietet Eltern die Möglichkeit auf besondere Art und Weise mit Ihrem Baby Kontakt aufzunehmen. Mit diesem Kurs bekommen Sie auch für zu Hause Anregungen im täglichen liebevollen Umgang mit Ihrem Baby und können erste Kontakte zu anderen Eltern und Kindern knüpfen. Diese Kurse können ab vollendeter 6. Lebenswoche des Kindes besucht werden und sind somit die frühste für Babys empfohlene Frühförderungsmöglichkeit außerhalb der eigenen vier Wände. Massiert wird nach dem französischen Vorbild Frédérick Leboyer, der die sanfte Geburtshilfe merklich geprägt hat. Zum Schluss fließen kleine Babyyoga Handgriffe mit ein, die die Vernetzung der rechten und linken Hirnhälfte unterstützen können und damit bei der zeitgerechten Entwicklung des Kindes helfen können.
Beikostberatung
Auch nach dem regulären Wochenbett haben sie Anspruch auf weitere Betreuung durch Ihre Hebamme in Bezug auf Beikostfragen und um die Voraussetzungen für einen gesunden Start in die Ernährung nach der Milch zu erfahren. Vom ersten Löffel bis zum vollständigen ersetzen der Mahlzeiten, gebe ich gern die aktuellsten Empfehlungen und Erfahrungen an Sie weiter.
Die Krankenkasse unterstützt den gesunden Start ins Leben bis zum 9. Monat nach der Geburt, bzw. so lange ein Kind noch gestillt wird.
Bei Fragen zum Abstillen stehe ich Ihnen ebenfalls zu Seite, um es Ihnen und Ihrem Baby so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kinesiotaping
Kinesiotaping ist eine medikamenten- und wirkstofffreie Behandlungsmethode, und daher besonders gut geeignet, um diverse Beschwerden in und nach der Schwangerschaft zu lindern.
Dazu gehören zum Beispiel Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und im Iliosakralgelenk, Karpaltunnelsyndrom sowie Brustentzündungen und Narbenschmerzen. Auch zur Unterstützung der Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt kann das Tape eingesetzt werden.